Die Mitgliedstaaten der internationalen Flussgebietseinheit Elbe (Österreich, Polen Tschechien und Deutschland) haben
sich darauf geeinigt, einen gemeinsamen Hochwasserrisikomanagementplan zu erarbeiten. Dieser internationale Plan wird
durch die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE) aufgestellt. Er enthält die übergeordneten Ziele und
Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements der Flussgebietseinheit Elbe. Die Abstimmungen dazu sind noch nicht abgeschlossen. Die Endfassung
wird im ersten Quartal 2022 auf den Internetseiten der IKSE unter www.ikse-mkol.org abrufbar sein.
Für den deutschen Teil des Elbeeinzugsgebietes wird durch die Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe),
welche die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement - Richtlinie im deutschen Einzugsgebiet der Elbe zwischen den Bundesländern koordiniert,
ein nationaler Hochwasserrisikomanagementplan erstellt.
Er beschreibt die für den deutschen Teil des Elbeeinzugsgebiets maßgebenden Ziele und Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements.