Die Bewirtschaftungspläne stellen das Hauptinstrument der EG - Wasserrahmenrichtlinie dar und sind
das Kernstück der einzugsgebietsbezogenen Gewässerbewirtschaftung. Sie enthalten unter anderem die
Ergebnisse der Bestandsaufnahme der Oberflächengewässer und des Grundwassers, eine
Zusammenfassung des Maßnahmenprogramms, eine Auflistung der Bewirtschaftungsziele und Ausnahmen sowie die Ergebnisse der Überwachungsprogramme
und sind ein wichtiges Element der fortlaufenden Kontrolle und Berichterstattung gegenüber der EU.
Der Freistaat Thüringen hat Anteil an den Flussgebietseinheiten Elbe, Weser und Rhein.
Gemäß § 83 WHG ist für jede Flussgebietseinheit ein Bewirtschaftungsplan aufzustellen.
Dabei wurden die Beiträge Thüringens für die Flussgebiete Elbe und Weser mit denen der anderen Bundesländer im jeweiligen Flussgebiet koordiniert.
Für den Thüringer Anteil an der Flussgebietseinheit Rhein hat das Land Thüringen einen eigenen Bewirtschaftungsplan aufgestellt.
Auf dieser DVD sind die Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme der
Flussgebietseinheiten Elbe, Weser und Rhein zu finden.
Bewirtschaftungsplan Elbe
Bewirtschaftungsplan Weser
Bewirtschaftungsplan Rhein