Neuigkeiten
Aktion Fluss informiert…

Aktualisierte Risikogewässer für Thüringen 2025

Aktualisierung der Kulisse der Thüringer Risikogewässer
im Rahmen des 3. Zyklus der Hochwasserrisikomanagement-
richtlinie (HWRM-RL)

Die Aktualisierung der Kulisse der Risikogewässer, im Rahmen des dritten Zyklus der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie, wurde am 09.12.2024 im Staatsanzeiger veröffentlicht. Eine Ausweisung und Veröffentlichung der Risikogewässer…

Informationstag zu Starkregen und Wassermangel der Gewässerunterhaltungsverbände Gera/Gramme, Gera/Apfelstädt/Obere Ilm und Untere Ilm

Am 26. Februar 2025 hat der dritte Informationstag zu Starkregen sowie Dürre und Wassermangel in Arnstadt stattgefunden. Diese wasserwirtschaftlichen Extremereignisse sind in den vergangenen Jahren…
Platzhalter Beitragsbild Aktion Fluss

Anhörung der WRRL hat begonnen – Veröffentlichung der Zeitpläne und Arbeitsprogramme sowie der wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie fordert alle sechs Jahre die Aufstellung und Aktualisierung von Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen für die Erreichung des guten Zustandes unserer Gewässer. Die Einbeziehung…
Infotag Sondershausen Wasserressourcen und Dürre am 04.12.2024

Informationstag zu Starkregen und Wassermangel der Gewässerunterhaltungsverbände Helme/Ohne/Wipper und Untere Unstrut/Helderbach

Am 4. Dezember 2024 hat der zweite Informationstag zu Starkregen sowie Dürren und Wassermangel in Sondershausen stattgefunden. Diese wasserwirtschaftlichen Extremereignisse sind in den vergangenen Jahren…
Erster informationstag zur Starkregen- und Dürrevorsorge in Dingelstädt am sechsten November 2024

Erster Informationstag Starkregen und
Dürreereignisse hat stattgefunden

Organisiert durch die Gewässerunterhaltungsverbände Leine/Frieda/Rosoppe, Helbe und Obere Unstrut/Notter kamen ca. 100 VertreterInnen der Gemeinden, der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerkes, der öffentlichen Wasserversorger, der…

Hinweiskarte für Starkregengefahren und Leitfaden Starkregenvorsorge für Thüringen veröffentlicht

  Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) stellt die Hinweiskarte für Starkregengefahren Thüringen auf dem Informationstag „Extremwetterereignisse“ am 06.11.2024 in Dingelstädt erstmals der Öffentlichkeit…

Spatenstich für den Übungsdeich an der Landesfeuerwehr- und
Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz

Am vergangenen Mittwoch, dem 16. Oktober, hat der symbolische Spatenstich für den Bau eines Übungsdeiches an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) in Bad Köstritz…

Veröffentlicht: Überarbeitete Broschüre zu Regelungen im Gewässerrandstreifen

Mit der flächendeckenden Einführung des Gewässerrandstreifens auf der Grundlage des Thüringer Wassergesetzes vom 28.05.2019 erarbeitete das Thüringer Umweltministerium eine Broschüre mit allen wichtigen Regelungen und…
Regelbauwerk bei Heilbad Heiligstadt

Zukünftig stellt das Land mehr Geld für die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung zur Verfügung

  Seit dem 01.01.2020 obliegt den Gewässerunterhaltungsverbänden die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung. Diese Aufgabe wird in Thüringen durch das Land finanziert. Die Maßstäbe für…

Sie möchten stets über unsere aktuellsten News benachrichtigt werden?
E-Mail eintragen