Neuigkeiten
Aktion Fluss informiert…

Sommertour des Staatssekretärs des TMUEN Burkhard Vogel

Mehr Geld für die Hochwasserabwehr in Sonneberg -Erleichterte Förderung für Gemeinden

  Zum Abschluss seiner Wassertour 2023 besuchte Thüringens Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel am Donnerstag die Stadt Sonneberg. Dort besichtigte er ein Pilotprojekt zur Sturzflutfrühwarnung. Zudem erhielt…
naturnaher Mündungsbereich der Walse in die Werra im Eichsfeld

Gewässerschutz in der Klimakrise: Werrazufluss Walse mit neuer Aue als Wasserspeicher

  Zum Auftakt seiner Sommertour besuchte Umweltstaatssekretär Dr. Burkhard Vogel die Mündung der Walse in die Werra. Hier hatte der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Leine/Frieda/Rosoppe gemeinsam mit…
Arbeiten am Gewässer im Rahmen der Gewässerunterhaltung

Handbuch „Rechtliche Betrachtungen zur naturnahen Unterhaltung und zum Ausbau von Fließgewässern für die Praxis“ erschienen

  Die Unterhaltung der Gewässer unterlag in den letzten Jahren fachlichen Veränderungen. Gewässerunterhaltung bedeutet heute insbesondere unter Berücksichtigung des Klimawandels, Gewässer zu entwickeln und ihnen…
Logo der Internetseite www.aktion-fluss.de

Anpassung der Richtlinie zur „Förderung des Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung in Thüringen im Rahmen der
„Aktion Fluss – Thüringer Gewässer gemeinsam entwickeln““

  Wir möchten Sie hiermit informieren, dass Herr Minister Bernhard Stengele am 19.07.2023 die neue Richtlinie zur Förderung des Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung im Rahmen…
NINA Warnapp für Katastrophenschutz

Die Kampagne des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales sensibilisiert zum Thema Warnung der Bevölkerung und Katastrophenschutz

  Ende Januar startete die Kampagne des Thüringer Innenministeriums, um die Thüringerinnen und Thüringer auf die Gefahren von Natur- und anderen Katastrophen hinzuweisen, aufzuklären und…

Hochwasserinformationstag im GUV Leine/Frieda/Rosoppe gemeinsam mit dem GUV Obere Unstrut/Notter und der Hochwasserinformationstag im GUV Untere Unstrut/ Helderbach

  Am 07. Juni 2023 hat in Sömmerda der vorerst letzte Hochwasserinformationstag der Gewässerunterhaltungsverbände vor den Sommerferien stattgefunden. Organisiert wurde dieser Termin, bevor es nach…

Hochwassertagung der FGG Elbe am 08./09. Juni 2023

  Das Hochwasser 2013 war für die Menschen entlang der Elbe und ihrer Nebenflüsse ein prägendes Ereignis. In Teilen übertraf es in Ausdehnung und Gesamtstärke…
Das Bild zeigt den Hochwasserinfotag der Gewässerunterhaltungsverbände Weiße Elster und Weida sowie Weiße Elster und Saarbach am 19.04.2023

Hochwasserinformationstag im GUV Weiße Elster / Weida und Weiße Elster / Saarbach in Weida

  „In Zeiten von Klimaveränderungen und zunehmenden Extremwetter steigen die Gefahren von Hochwasser und Starkregen. Es ist wichtig, wenn die Gemeinden vorbereitet sind. Gerade die…
Zu sehen ist eine Schwengelpumpe in Betrieb

Thüringer Rohwassereigenkontroll-
verordnung in Kraft

Die Rohwassereigenkontrollverordnung ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Diese dient der Erfassung von Wasserentnahmen und für die Überprüfung der Gewässerqualität. Die Entnahmen sind jährlich an das TLUBN zu melden. Die Daten tragen zu einem verbesserten Wassermanagement in künftigen Dürrephasen bei.

Sie möchten stets über unsere aktuellsten News benachrichtigt werden?
E-Mail eintragen